Nach einer langen Pause von 6 Jahren erfüllten sich die Obernseeser Vereine wieder einmal den Wunsch nach einem Dorffest, bei dem auch der Gesangverein nach Kräften mitwirkte.
Nach einer langen Pause von 6 Jahren erfüllten sich die Obernseeser Vereine wieder einmal den Wunsch nach einem Dorffest, bei dem auch der Gesangverein nach Kräften mitwirkte.
Bei der Eröffnung im Zelt des Burschenvereins am Festplatz durch den 1. Bürgermeister Karl Lappe, stimmte der Gesangverein mit den Liedern, „Fränkisch“, „Singen macht Spaß“ und „Vive lámour“ auf ein fröhliches Fest ein. Vera Stamm, nutzte die Gelegenheit der Bevölkerung den neuen Chef am Pult, Clemens Pfefferle vorzustellen. Gleichzeitig bedankte Sie sich bei den Verantwortlichen der unter Federführung des BV organisierten Veranstaltung für die reibungslose und großartige Zusammenarbeit.
Der Festgottesdienst am Sonntag konnte im Obernseeser Barockgarten stattfinden.
Die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins umrahmten den Gottesdienst musikalisch mit dem Udo Jürgens- Titel „Ich glaube“ und den „Irischen Segenswünschen“.
Traditionell betrieb der Gesangverein auch einen Stand sowie „Weinlaube“ mit allerhand Leckereien, am Sonntag war eine Kaffeetafel geplant. Tragischerweise zerlegte ein nächtliches Sturmtief die Pavillions des Vereins komplett, so dass es am Sonntagmorgen schon nach einem frühzeitigen aus des Dorffestes für den Gesangvereins aussah. Jedoch nicht so in Obernsees: Unmittelbar im Anschluss an den Gottesdienst versammelten sich Helfer auf dem Dorfplatz, der KSO Vorsitzende Horst Grzonka sowie der TSV Vorsitzende Stefan Seyfert-Zapf stellten ein privates Partyzelt zur Verfügung, halfen beim Aufbau, so dass die nachmittägliche Veranstaltung wie geplant durch geführt werden konnte.
Ein großartiges Miteinander – gelebte Solidarität!