Peter Kleinhans, über 50 Jahre engagierter Sportfunktionär beim TSV Obernsees, ist im Alter von 84 Jahren verstorben.
Sein Tod löste im Umfeld des TSV, aber auch darüber hinaus in der Region große Bestürzung und Trauer aus. Peter Kleinhans war ein Urgestein und das Gesicht des TSV Obernsees. Über 50 Jahre langstellte er in den verschiedensten Ämtern seinen Mann und war ein Paradebeispiel, freiwillig und unentgeltlich für die Gemeinschaft zu arbeiten. Die lange Auflistung seiner vielfältig ausgeübten Funktionen waren zuletzt bei der Laudatio anlässlich der Verleihung der höchsten zu vergebenden Auszeichnung des Bayerischen Landessportverbandes, der Verdienstnadel in Gold mit Brillanten und Urkunde, zu hören.
In der Region war Peter Kleinhans für die Anhänger des runden Leders längst eine bekannte Persönlichkeit. Als graue Eminenz zog der aus Eichstätt stammende Jubilar, der durch die Heirat 1966 nach Obernsees kam, bis vor einem Jahr als Ehrenamtsbeauftragter seines TSV Obernsees seine Fäden. Dieses Amt übte er seit 2005 aus. Der Sportfunktionär, längst Ehrenmitglied des TSV, war ab Ende der 1960er-Jahre dreimal Vorsitzender, stellvertretender Vorsitzender, Geschäftsführer, Kassier und übte weitere Posten aus.
Der Schwerpunkt bei vielen seiner Ämter war vor allem der Fußball – ob als Abteilungsleiter oder Spielleiter hauptsächlich bei der ersten Fußballmannschaft. Verbunden mit dem Namen Peter Kleinhans in seiner Zeit als damaliger Vorsitzender ist auch der historische Aufstieg der Fußballer 1991 in die Bezirksliga – der Höhepunkt in der mittlerweile 115-jährigen TSV-Geschichte.
Der Blick auf seine Biografie zeigt, dass Peter Kleinhans in der Jugend des VfB Eichstätt das Fußballspielen erlernte und danach als Stürmer in der A-Klasse, heute Kreisliga, kickte. Festzuhalten ist auch, dass Peter Kleinhans ein leidenschaftlicher Anhänger des 1860 München war.
Bereits in seiner Anfangszeit in Obernsees fand Peter Kleinhans den Weg zum TSV. Er spielte lange Zeit in der ersten und später in der zweiten Mannschaft sowie bei den Alten Herren und hängte erst im Alter von 50 Jahren die Fußballschuhe an den berühmten Nagel. Beruflich war Peter Kleinhans 36 Jahre lang bei Grünzweig und Hartmann Isover und Geschäftsführer der Niederlassung Bayreuth.
Der Verstorbene hinterlässt seine Ehefrau Monika sowie Tochter Maren mit Familie.